Elefantenkrankheit heißt eigentlich Elephantiasis Mandy Sellars leidet an einer der seltensten Krankheiten. Die Symptome sind nicht zu übersehen: Ihre Beine hören einfach nicht auf zu wachsen... Krankheiten wie die Neurofibromatose führen zu Schäden an den Lymphgefäßen und damit zur erworbenen Elephantiasis. Aber auch andere Ursachen der Elefantenkrankheit sind möglich: Schädigungen durch Tumore, Metastasen oder Unfälle; starke Herpesinfektionen; Infektiöse Ursachen, z.B. Wurm- oder Bakterieninfektionen (die meisten Patienten leben in Entwicklungsländern) Häufigste Ursache. Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980, in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer Krankheit entstellte Elefantenmensch John Merrick und Anthony Hopkins als der Arzt Frederick Treves zu sehen. Der Film basiert auf der realen Geschichte von Joseph Merrick. Der im Film John Merrick genannte Mann wird wegen seiner bizarren körperlichen Missbildung als Attraktion auf Jahrmärkten gezeigt.
Akute Symptome beim ersten Auftreten der Krankheit sind eine gerötete Haut, eine schmerzhafte Entzündung der Lymphgefäße verbunden mit Schüttelfrost, Fieber und Verdauungsproblemen. Durch die Schwellung und Entzündung können sich Abszesse bilden. Zurück bleibt die Schwellung, die im Verlauf der Krankheit weiter zunimmt, zudem wird die Oberhaut wird durch die Spannung rissig und. Die Ursachen der Krankheit sind bis heute nicht ganz geklärt. Zu seinen Lebzeiten dachte man, er litte an Elefantiasis, einem krankhaften Lymphstau. Aber bei Merrick war das für diese.
Das bekannteste Krankheitsbild unter den Filariosen ist die Elephantiasis. Weniger bekannt ist die Vorstufe der Elefantenmensch-Krankheit, die lymphatische Filariasis. Die Filarienart Loa loa löst als sogenannter Augenwurm eine Filariose im Auge aus Elefantenmensch Krankheit Der Elefantenmensch Inhaltsangabe & Details Video The Sad And Tragic Story Of Joseph Merrick. The settings Schauburg Cineworld backdrops were the acting, the way Lynch to offer. ICD online WHO-Version Der Junge mit Morquio-Syndrom, einer fortschreitenden Krankheit, aber die Art, wie sie versucht, seine zu verbergen, und lehnt die akzeptierende Haltung des und Gesten. Enjoy the videos and music you love, upload original content, and share it all with friends, family, and the world on YouTube Ele | fan | ten | mensch, Mehrzahl: Ele | fan | ten | men | schen. Aussprache/Betonung: IPA: [eleˈfantn̩ˌmɛnʃ] Wortbedeutung/Definition: 1) Medizin Person, die an der Elefantenmenschen-Krankheit oder Neurofibromatose leidet, einer erblichen Geschwulstkrankheit, die durch schwere Verwachsungen an Kopf und Körper gekennzeichnet ist
Der Fall des Elefantenmenschen galt in der Medizin des viktorianischen Zeitalters als schlimmstes Beispiel für die krankhafte Deformierung des menschlichen Gesichts. Mel Brooks' Film erzählt die erregende Geschichte von der Entwicklung dieser seltsamen Krankheit Der Fall des Elefantenmenschen galt in der Medizin des viktorianischen Zeitalters als schlimmstes Beispiel für die krankhafte Deformierung des menschlichen Gesichts. Mel Brooks' Film erzählt die erregende Geschichte von der Entwicklung dieser seltsamen Krankheit. Er zeigt die Reaktion der Menschen auf den Anblick des vermeintlichen Ungeheuers und zeichnet die enge menschliche Beziehung zwischen dem Arzt und seinem ungewöhnlichen Patienten, die von Harmonie und tiefem menschlichen. Weniger bekannt ist die Vorstufe der Elefantenmensch-Krankheit, die lymphatische Filariasis. Die Filarienart Loa loa löst als sogenannter Augenwurm eine Filariose im Auge aus. Eine weitere Filariose ist die Flussblindheit ( ~ ) durch den Fadenwurm Onchocerca volvulus Der als Elefantenmensch bekannt gewordene Brite litt seit seiner Kindheit an einer Krankheit, die ihn völlig entstellte. Joseph Merrick wurde 1862 in Leicester, England, geboren. Im Alter von fünf Jahren bemerkte man erste Deformierungen. Bereits zehn Jahre später war er so schrecklich entstellt, dass seine eigenen Eltern ihn ablehnten. Er wuchs bei seinem Onkel auf. Joseph wurde bekannt als der Elefantenmensch und ist bis heute der am stärksten missgebildete Mensch in der Geschichte.
Als Elefantenmensch wird er auf Jahrmärkten vorgeführt und von seinem sadistischen Besitzer gequält, bis ihn schließlich der Arzt Frederick Treves entdeckt und ihm Hilfe anbietet. Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr , in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als. Joseph Carey Merrick (* 5. August in Leicester; † April in. Operation gegen Elefantenmensch-Krankheit 145. Ernährung. Lebenswichtige Spurenelemente 146. Forschung. Dinosaurier - schneller als Sprinter 149. Frauen. Vor der Menstruation.
Außerdem tritt der Elefantenmensch in einer Traumsequenz des Inspektors auf, in der er in einer kurzen Überblende eine Gasse entlang geht; die nächste Sequenz zeigt eine der ermordeten Prostituierten. Hier wird auf den Verdacht hingewiesen, dass es sich bei jenem John Merrick um Jack the Ripper handelte. Dies wurde zu dieser Zeit tatsächlich vermutet, wurde aber von der Polizei nicht als. Der Elefantenmensch Wir wollen im folgenden Fall das Phänomen des Elefantenmenschen ein wenig näher betrachten. Ich habe bewußt aus Respekt vor Mr. Merrick´s Leben diesen besonderen medizinischen Fall aus der Sektion Hominiden herausgenommen, da menschliche Mutationen und Deformationen ethisch nicht in Einklang zu bringen sind unter Riesen, Wichteln, Feen, Pyxies und Konsorten Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980, in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer Krankheit entstellte Elefantenmensch John Merrick und Anthony Hopkins als der Arzt Frederick Treves zu sehen.. Der Film basiert auf der realen Geschichte von Joseph Merrick.Der im Film John Merrick genannte Mann wird wegen. Elephant man krankheit. Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980, in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer. Hier bei sanego alle Informationen zu Katadolon 213 Bewertungen Erfahrungen Nebenwirkungen Beipackzettel Krankheiten Wirkstoffe Jetzt klicken . Der Elefantenmensch - Wikipedi . Eigentlich können. Joseph Merrick, der Elefantenmensch, wie er genannt wurde, litt unter mehrfachen Deformationen an seinem Körper. Er hatte riesige Knochenauswüchse am Kopf, sein rechter Arm war größer als sein linker Arm, sein rechter Oberschenkel war größer und dicker als sein linker Oberschenkel, und seine Wirbelsäule war schrecklich gekrümmt, was den Körper des Mannes verdrehte
Diese Krankheit führte zu extremen Wucherungen und Entstellungen, die ihm die Titulation Elefantenmensch einbrachte. Merricks Lebensweg, der nur 28 Jahre lang war, führte ihn durch alle Höllen dieser Welt. Er war geschundenes Schauobjekt auf Jahrmärkten und gehätschelt in den feinen Salons der viktorianischen Ära. Der Arzt Dr. Treves nimmt Merrick aus medizinischem Interesse am London. What does Elefantenmenschen mean? Information and translations of Elefantenmenschen in the most comprehensive dictionary definitions resource on the web ; Sie nannten ihn den Elefantenmenschen. Denn eine unheimliche, unbekannte Krankheit hatte ihm Gesicht und Gestalt völlig entstellt und ihm das Aussehen eines Elefanten gegeben. John Merrick.
Der Fall des Elefantenmenschen galt in der Medizin des viktorianischen Zeitalters als schlimmstes Beispiel für die krankhafte Deformierung des menschlichen Gesichts. Mel Brooks' Film erzählt die erregende Geschichte von der Entwicklung dieser seltsamen Krankheit. Er zeigt die Reaktion der Menschen auf den Anblick des vermeintlichen Ungeheuers. Lautsprecherbild Elefantenmensch. Bedeutungen: [1] Medizin: Person, die an der Elefantenmenschen-Krankheit oder Neurofibromatose leidet, einer erblichen . London, Auf dem Jahrmarkt wird den Schaulustigen ein menschliches Monster präsentiert: der Elefantenmensch (John Hurt). Durch Geschwüre und. Seit seiner Kindheit ist John Merrick.
Als Joseph Merrick 1890 starb, wusste niemand welche Krankheit ihn getötet hatte. Der als Elefantenmensch bekannt gewordene Brite litt seit seiner Kindheit an einer Krankheit, die ihn völlig entstellte. Joseph Merrick wurde 1862 in Leicester, England, geboren. Im Alter von fünf Jahren Der Fall des Elefantenmenschen galt in der Medizin des viktorianischen Zeitalters als schlimmstes Beispiel für die krankhafte Deformierung des menschlichen Gesichts. Mel Brooks' Film erzählt die erregende Geschichte von der Entwicklung dieser seltsamen Krankheit. Er zeigt die Reaktion der Menschen auf den Anblick des vermeintlichen Ungeheuers und zeichnet die enge menschliche Beziehung. Finden Sie Top-Angebote für Der Elefantenmensch (2010) bei eBay. Kostenlose Lieferung für viele Artikel Der Elefantenmensch Kritik: 140 Rezensionen, Meinungen und die neuesten User-Kommentare zu Der Elefantenmensch
1862 bis 1890 lebte Joseph Merrick in England und wurde als Elefantenmensch bekannt. Man vermutete, dass er an der Krankheit Elefantiatis litt, bei der abnorme Vergrößerungen bestimmter Körperteile zu beobachten sind. Es stellte sich im Nachhinein heraus, dass er am Proteus-Syndrom gelitten hat. Es gibt in der Literatur zu dieser. Die Geschichte des Elefantenmenschen rührte Millionen Menschen zu Tränen.Der Regisseur David Lynch erzählte mit seinem Film Der Elefantenmensch aus dem Jahr 1980 die wahre Geschichte von. Finden Sie das perfekte neurofibromatose typ 1-Stockfoto. Riesige Sammlung, hervorragende Auswahl, mehr als 100 Mio. hochwertige und bezahlbare, lizenzfreie sowie lizenzpflichtige Bilder. Keine Registrierung notwendig, einfach kaufen Weniger bekannt ist die Vorstufe der Elefantenmensch-Krankheit, die lymphatische Filariasis. Die Filarienart ~ löst als sogenannter Augenwurm eine Filariose im Auge aus. Eine weitere Filariose ist die Flussblindheit (Onchozerkose) durch den Fadenwurm Onchocerca volvulus. Sehen Sie noch: Was bedeutet Lungen, Infektion, Bindegewebe, Fieber, Fadenwürmer? Livedo : Loa-Loa Thema: Krankheit. API Übersetzung; Info über MyMemory; Anmelden.
In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer Krankheit entstellte Elefantenmensch John Merrick und Anthony Hopkins als der Arzt Frederick Treves zu sehen Der Elefantenmensch Trailer & Teaser, Interviews, Clips und mehr Videos auf Deutsch und im Original. Schaue dir alle 3 Videos jetzt an! Der Elefantenmensch - Deutsche Top-Videos DER ELEFANTENMENSCH - Trailer. ARTHAUS. 11 February. Bekanntestes Beispiel ist wohl der Brite Joseph Merrick, der Ende des 19. Jahrhunderts als Elefantenmensch bekannt wurde. Auf Basis von Fotografien vermuten Experten heute, dass Merrick an einem schweren Proteus-Syndrom litt. Es gibt aber auch Patienten, bei denen beispielsweise nur einige Zehen oder Finger betroffen sind Historisch wurde die Erkrankung erstmalig im Jahr 1849 erwähnt, als der sogenannte Elefantenmensch beschrieben wurde. Diese entstellenden Auswirkungen galten für lange Zeit als die typischen Zeichen der Recklinghausen-Krankheit. Joseph Merrick war der sogenannte Elefantenmensch, der auch die Grundlage für Bücher und Filme stellte. Merrick hatte schwere Entstellungen zu verzeichnen und so wurden zunächst falsche Vorstellungen von einer Monstrosität von Patienten geschaffen, die an der.
Nach schwerer Krankheit - Schauspieler John Hurt mit 77 Jahren gestorben Er war der Elefantenmensch und der Zauberstabmacher Mr. Ollivander in den Harry Potter-Filmen. Nun ist John. Das Elefantenmensch-Syndrom ist eine Krankheit, bei der verschiedene Körperteile massiv anschwellen, was die Betroffenen in die soziale und berufliche Isolation treibt Sie nannten ihn den Elefantenmenschen. Denn eine unheimliche, unbekannte Krankheit hatte ihm Gesicht und Gestalt völlig entstellt und ihm das Aussehen eines Elefanten gegeben. John Merrick wurde dann die viel bestaunte Attraktion einer Wanderschau, bis ein junger Arzt ihn aus der entwürdigenden Zirkuswelt befreite. Er entdeckt unter dem verunstalteten Gesicht des Elefantenmenschen eine sehr menschliche und äußerst sensible Persönlichkeit Er wird der Elefantenmensch genannt, weil sein Gesicht und sein Körper durch eine furchtbare Krankheit völlig entstellt sind. Da es die schlimmste Körperdeformierung der Medizingeschichte ist, beginnt Dr. Treves sich für den Elefantenmenschen zu interessieren und holt ihn in ein Krankenhaus, wo er seine Krankheit studiert. Dabei lernt er John Merrick näher kennen und bemerkt, dass dieser. Der Elefantenmensch. Soll man das nun gut finden oder nicht? In unsere Hemisphären wären solche missgebildeten Menschen früher im Zirkus gelandet, wie John Merrick, der Elefantenmensch - und i
Der Elefantenmensch Der durch eine Krankheit verunstaltete John Merrick (John Hurt) wird ständig von seiner Umwelt erniedrigt und gedemütigt. Frederick Treeves, ein bekannter Chirurg (Anthony Hopkins), ist fasziniert von der grotesken Erscheinung und bringt Merrick in seine Klinik. Dort muss er feststellen, dass dieser trotz seines abstoßenden Äußeren, ein empfindsamer und liebenswerter Mensch ist. Regisseur David Lynch nutzt die wahre Geschichte von Merrick, um einen erschütternden. E s hat ihn gegeben, den sogenannten Elefantenmenschen. Als Showattraktion wurde der bemitleidenswerte John Merrick im England des viktorianischen Zeitalters Sensationshungrigen als monströses. Die Krankheit tritt als Elephantiasis tropica vorwiegend in tropischen Regionen auf und wird hier als Spätfolge verschiedener Infektionen, unter anderem durch Fadenwürmer wie Brugia malayi (auch Wuchereria malayi oder Filaria malayi genannt) oder Wuchereria bancrofti, aber auch durch Lepra, ausgelöst. Die Würmer gelangen durch den Stich einer Stechmücke oder einer anderen Mücke ins. Im Interview mit einem US-Magazin erklärte sie: Die Krankheit wurde so schlimm, dass ich mich wie der Elefantenmensch fühlte. Im Laufe der Jahre probierte Lauper zahlreiche Therapien aus Nach schwerer Krankheit - Schauspieler John Hurt mit 77 Jahren gestorben aber nicht ausgezeichnet, wurde er für seine Darstellung in Der Elefantenmensch von 1980. Acht Stunden täglich.
Als Joseph Merrick 1890 starb, wusste niemand welche Krankheit ihn getötet hatte. Der als Elefantenmensch bekannt gewordene Brite litt seit seiner Kindheit an einer Krankheit, die ihn völlig. Der Elefantenmensch beruht auf der wahren Geschichte von Joseph Merrick (1862-1890), im Film John genannt (John Hurt). Der arme Kerl litt an einer bis heute nicht näher geklärten Krankheit, die große Teile seines Gesichts und Körpers stark deformierte. Er wird auf einer Freak-Show vom Arzt Frederick Treves (Anthony Hopkins) entdeckt. Er wird in einem Krankenhaus untergebracht und zum.
Osteogenesis imperfecta ist die Krankheit, die als spröde Knochenkrankheit bezeichnet wurde. Die Krankheit resultiert aus einem Defekt eines Kollagentyps, der in Knochen, Bändern und im Auge gefunden wird, und führt häufig zu einer Vielzahl von Knochenbrüchen zusätzlich zu Kleinwuchs. Es gibt verschiedene Formen der Erkrankung, deren Schweregrad auch für Personen mit derselben Krankheitsform stark variiert. Glücklicherweise tragen die jüngsten Fortschritte in der Behandlung. eBook Shop: Herr Rurka - Der Elefantenmann von Jonathan Loewe als Download. Jetzt eBook herunterladen & bequem mit Ihrem Tablet oder eBook Reader lesen
Der Elefantenmensch - David Lynch (1980) Moderator: jogiwan. 6 Beiträge • Seite 1 von 1. horror1966 Beiträge: 5597 Registriert: So 6. Jun 2010, 23:46 Wohnort: Hildesheim. Der Elefantenmensch - David Lynch (1980) Beitrag von horror1966 » Di 22. Feb 2011, 16:54. Der Elefantenmensch (The Elephant Man) mit Anthony Hopkins, John Hurt, Anne Bancroft, John Gielgud, Wendy Hiller, Freddie Jones. Der durch eine Krankheit verunstaltete John Merrick (John Hurt) wird ständig von seiner Umwelt erniedrigt und gedemütigt. Frederick Treeves, ein bekannter Chirurg (Anthony Hopkins), ist fasziniert von der grotesken Erscheinung und bringt Merrick in seine Klinik. Dort muss er feststellen, dass dieser trotz seines abstoßenden Äußeren, ein empfindsamer und liebenswerter Mensch ist Joseph Merrick, der so genannte Elefantenmensch, galt lange Zeit als ein Beispiel für die entstellenden Auswirkungen der Recklinghausenschen Krankheit. Sein Leben im viktorianischen England war Grundlage für Bücher und Filme, insbesondere David Lynchs Der Elefantenmensch. Merricks schwere Entstellungen prägten die weitverbreiteten. elefantismus krankheit - Synonyme und themenrelevante Begriffe für elefantismus krankheit Berühmt wurde er aber vor allem durch David Lynchs Film Der Elefantenmensch aus dem Jahr 1980. Die tragische Rolle des von einer Krankheit entstellten sensiblen John Merrick brachte ihm eine.
Der durch eine schwere Krankheit grausam entstellte John Merrick wird Ende des 19. Jahrhunderts dem Publikum auf Jahrmärkten präsentiert. Als sich der Arzt Dr. Treves des armen Geschöpfs annimmt, entdeckt er nach kurzer Zeit, dass in dessen entstelltem Körper ein intelligenter und hoch sensibler Mensch steckt Berühmt wurde er aber vor allem durch David Lynchs Film Der Elefantenmensch aus dem Jahr 1980. Die tragische Rolle des von einer Krankheit entstellten John Merrick brachte ihm eine Nominierung.
Der Elefantenmensch Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980, in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer Krankheit entstellte Elefantenmensch John Merrick und Anthony Hopkins als der Ar. »Der Elefantenmensch« - ein Stück, das höchst aktuell ist, jedoch mit unnötigen Szenen teilweise ins Lächerliche gezogen wird. Applaus erntete es dennoch. Applaus erntete es dennoch. John Merrick, durch eine seltene Krankheit deformiert und äußerlich einem Elefanten nicht unähnlich, ist die Hauptattraktion einer Freakshow im viktorianischen London Der Elefantenmensch hatte seinen Frieden mit sich und der Welt gemacht. Trotz ungeheurer Qualen, Schmerzen, Demütigungen und Erniedrigungen war er freundlich und liebenswert, frei von Zynismen oder Ressentiments, bat nie um etwas, beklagte sich nie. Er hatte keine Zukunft und keine Hoffnung, aber er sagte von sich selbst: Jede Stunde meines Lebens bin ich ein glückliches Wesen. Seit jeher. Der Elefantenmensch war ein Höhepunkt der Kinosaison 1980/81, wurde acht Mal für den Oscar nominiert und machte den jungen Regisseur David Lynch international bekannt. Mit einem beachtlichen Aufgebot renommierter Schauspieler erzählt er die authentische Geschichte eines jungen Mannes der viktorianischen Zeit, der durch multiple Neurofibromatose extrem verunstaltet war. Lynch folgte weitgehend zeitgenössischen Berichten über den Elefantenmenschen und entwickelte in ungemein. Produktinformationen zu Meister der Angst: Meister der Angst - Der Elefantenmensch (Hörbuch-Download) Hörspiel nach wahren BegebenheitenDas viktorianische London: Der an einer seltenen, Körper- und Gesicht schwer entstellenden Krankheit leidende John Merrick wird dem Publikum auf Jahrmärkten präsentiert
In den Extras erfahren wir, warum der echte Joseph/ John Merrick sich selbst auch als Elefantenmensch bezeichnete, denn an der plakativen Elefantiasis-Krankheit litt er nach heutigen Kenntnissen nicht. Er selbst führte seinen Zustand auf eine traumatische Begegnung seiner Mutter mit einem Elefanten zurück. Brandneue Geräte und Testberichte zum Thema Blu-ray Film finden Sie in Heimkino. Der durch eine Krankheit verunstaltete John Merrick (John Hurt) wird ständig von seiner Umwelt erniedrigt und gedemütigt. Frederick Treeves, ein bekannter Chirurg (Anthony Hopkins), ist fasziniert von der grotesken Erscheinung und bringt Merrick in seine Klinik
Über den Film: Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980, in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer Krankheit entstellte Elefantenmensch John Merrick und Anthony Hopkins als der Arzt Frederick Treves zu sehen. Der Film basiert auf der realen Geschichte von Joseph Merrick Finden Sie hilfreiche Kundenrezensionen und Rezensionsbewertungen für Meister der Angst - Der Elefantenmensch auf Amazon.de. Lesen Sie ehrliche und unvoreingenommene Rezensionen von unseren Nutzern Und eines weiß der Elefantenmensch genau. Wenn ich krank werde oder sterbe, wird der Elefant umgehend erschossen. Denn ohne mich schafft er es nicht. Habe ihm mein Leben gewidmet Ähnlich. April das Musical Die traurige Ballade von John Merrick, genannt Der Elefantenmensch seine Berliner Premiere in der Neuköllner Oper. Die authentische Geschichte aus dem Viktorianischen London von 1862 erzählt von einem Menschen, der durch Krankheit auf der halben Körperseite Wucherungen aufweist, die ihn zum Freak machen und seine Lebensdauer stark begrenzen, von der Akzeptanz durch die. Body Bizarre 5 Staffeln. Ein Mann, dessen Kopf verkehrt herum auf den Schultern sitzt, ein riesiger Knochentumor, der das Gesicht eines kleinen Mädchens aus Uganda zerstört, oder ein Elefantenmensch, der verzweifelt um sein Leben kämpft: Die Macher der Serie Body Bizarre reisen rund um den Globus, um Menschen mit seltenen Leiden persönlich zu treffen und sie ihre meist tragischen.
Elefantenmensch krankheit. Prinsip kerja inkubator. Ramalan ramalan masa depan. Plastik dan kaleng minuman termasuk jenis sampah. Jurnal luka. Alel ganda pdf. Cara membuat laci uang. Gambar larva hd. Undang undang pejalan kaki. Plastik dan kaleng minuman termasuk jenis sampah. Contoh kebijakan sekolah adiwiyata Jetzt das Hörbuch Meister der Angst - Der Elefantenmensch, 1 Audio-CD bequem & einfach online kaufen Hintergrund & Infos zu Der Elefantenmensch Der Elefantenmensch basiert auf der wahren historischen Person des starkt deformierten Mannes Joseph Merrick (1862-1890), genannt John, der im London des 19 Der Elefantenmensch ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1980, in dem David Lynch Regie führte. In dem Schwarzweißfilm sind John Hurt als der von einer Krankheit entstellte Elefantenmensch John Merrick und Anthony Hopkins als der Arzt Frederick Treves zu sehen. Der Film basiert auf der realen Geschichte von Joseph Merrick. Der im Film John Merrick genannte Mann wird wegen seiner.