Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, floh mit Hilfe ihrer früheren polnischen Gefangenen 1946 in Krakau aus dem Gefängnis, wo sie für.
Der Film erforscht die Hintergründe der Geschichte von Johanna Langefeld, der Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Ravensbrück und Auschwitz. Sie entzog sich in Krakau ihrem Prozess, indem sie am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete PL / D (2019) Der Film erforscht die Hintergründe der Geschichte von Johanna Langefeld, der Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Ravensbrück und Auschwitz. Sie entzog sich in Krakau ihrem Prozess, indem sie am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete
Dass Johanna Langefeld, Oberaufseherin im Frauen- KZ Ravensbrück und dann Oberaufseherin im Frauenlager von Auschwitz, als nicht nur böse wahrgenommen wurde, ist durch Taten bezeugt. Im Dezember.. Die Filmautoren erforschen die Geschichte von Johanna Langefeld, der SS-Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück, die in Krakau ihren Prozess erwartete und am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete Auch Johanna Langefeld musste sich nicht vor Gericht verantworten, wenn auch aus ungewöhnlichen Gründen. 1900 geboren in Essen, 1935 nach längerer Erwerbslosigkeit wieder eine Anstellung, 1937 Eintritt in die NSDAP, lautet ihre knappe Biografie. Im Februar 1942 organisiert sie in Ravensbrück die Zusammenstellung der Transporte für die Kranken-Mordaktion 14f13, im März 1942 wird sie.
Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, floh mit Hilfe ihrer früheren polnischen Gefangenen 1946 in Krakau aus dem Gefängnis, wo sie für ihren Prozess gegen Nazi-Verbrecher gefangen gehalten war. Danach hielt sie sich elf Jahre lang in Polen versteckt und lebte noch bis 1974 unbehelligt in Bayern ARD Mediathek · RBB ARD Mediathek - Zeitzeugin Joanna Penson denkt zurück an die Aufseherin Johanna Langefeld. Bildrechte: mdr/rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion MDR FERNSEHEN So, 06.09. 2020 23:15 00:3
Zeugenaussagen in früheren Prozessen bestätigten, dass Johanna Langefeld keine Sadistin war, aber eine überzeugte Nationalsozialistin und Anti-Semitin. Sie ordnete harte Strafen an und führte. Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, floh mit Hilfe ihrer früheren polnischen Gefangenen 1946 in Krakau aus dem Gefängnis, wo sie für ihren Prozess gegen Nazi-Verbrecher gefangen gehalten war. Wer war Johanna Langefeld? Dieser Film wurde leider am 27.01.2021 um 23:59Uhr depubliziert! Länge: 88:10min. Herkunft: ARD-Mediathek Sender. Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld. Dieser Film wurde leider am 13.09.2020 um 23:15Uhr depubliziert! Länge: 88:10min. Herkunft: ARD-Mediathek Sender: MDR Fernsehen. Depublizierung: 13.09.2020 23:15Uhr. jetzt ansehen Leider schon depubliziert... Das Portal rund um den dokumentarischen Film - egal ob Kino, TV oder Web. Wichtig Mitglieder Abspann Über uns Facebook Hdf all # YouTube. Tv-sendung Die-aufseherin Der-fall-johanna-langefeld | Finden Sie einfach die besten Sendungen im TV-Programm heute. Ihr Fernsehprogramm auf einen Blick
Der Film erforscht die Geschichte von Johanna Langefeld, der SS-Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück, die in Krakau ihren Prozess erwartete und am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete. Die Geschichte wurde geheim gehalten, um sowohl die ehemalige SS-Oberaufseherin wie auch. DER FALL JOHANNA LANGEFELD. Die Filmautoren erforschen die Geschichte von Johanna Langefeld, der SS-Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück, die in Krakau ihren Prozess erwartete und am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete Johanna Langefeld . However, she drew the line at formal floggings and even was horrified by the vivisection medical trials done on the camp's rabbits. Her secretary, an inmate, recounted how she got depressed, divided over what was right and wrong and even had horrible nightmares at night. Johanna eventually lost her position as she was deemed soft during a near-mutiny by the Poles in. Tonight German public broadcaster ARD (Das Erste) will premier our film at 10:45 pm. Frankfurter Allgemeine Zeitung published an article titled She... Jump to. Sections of this page . Accessibility Help. Press alt + / to open this menu. Facebook. Email or Phone: Password: Forgot account? Sign Up. See more of The Case of Johanna Langefeld on Facebook. Log In. or. Create New Account. See more ARD-Doku über KZ-Aufseherin: Nie mehr angeklagt. Vor mehr als 40 Jahren starb die KZ-Oberaufseherin Johanna Langefeld. Ihre früheren Opfer zeigen in diesem Film eine erstaunliche Sicht auf sie Schmerzhafte Erinnerungen. Auch die Überlebende Joanna Penson kommt zu Wort in der Dokumentation. Foto: rbb/Rohde-Dahl Filmproduktion . Sie war KZ-Aufseherin in Ravensbrück und in Auschwitz. Sie. Du.
Der Fall Johanna Langefeld. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Oberaufseherin Johanna Langefeld, die verantwortlich für die größten Konzentrationslager für Frauen war. Während des zweiten Weltkriegs war sie Oberaufseherin in den Konzentrationslagern für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück. 1945 wurde sie einige Monate nach Kriegsende von der US-Armee verhaftet. Um ihrem. KZ-Oberaufseherin Johanna Langefeld wird von ehemaligen Insassen aus dem Gefängnis befreit. Der Dokumentarfilm Die Aufseherin beleuchtet ein außergewöhnliches Täter-Opfer-Verhältnis Die Kamerafrau Petra László vom rechtsextremen Internet-Sender N1TV attackiert während eines Drehs Flüchtlinge. Das Entsetzen in den sozialen Medien ist gros Die Filmautoren erforschen die wahren Hintergründe der Geschichte von Johanna Langefeld, der SS-Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück, die am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Montelupich-Gefängnis in Krakau flüchtete Niemiecka telewizja publiczna ARD pokazuje w środę (29.07.2020) film dokumentalny o poruszającej historii b. więźniarek KL Ravensbrueck i ich strażniczki Johanny Langefeld
August in der Mediathek. Die Aufseherin. Ravensbrück zur Zeit des Nationalsozialismus: Hier befindet sich das größte Konzentrationslager für Frauen. Die Doku Die Aufseherin wagt einen Blick in die Strukturen und Hierarchien, verkörpert durch Oberaufseherin Johanna Langefeld. Bis 1974 lebt sie in Bayern, ohne für ihre Verbrechen verurteilt zu werden. Die Aufseherin könnt ihr. Eine Dokumentation über Johanna Langefeld, eine Oberaufseherin in Frauenkonzentrationslagern, die zugleich Teil einer mörderischen Maschinerie war und bei Gefangenen Sympathien hervorrief. Die. Der Fall Johanna Langefeld. 31. Juli 2020 Bruno Neurath-Wilson. Eine KZ-Aufseherin, die mit Hilfe ehemaliger Gefangener 1946 in Krakau aus dem Gefängnis fliehen kann !! Eine hochinterssante Dokumentation über Johanna Langefeld, Oberaufseherin in Ravensbrück und Auschwitz - noch bis 4. August in der >>> ARD-Mediathek. AUSCHWITZ Johanna Langefeld Ravensbrück. Aktuelles. LAG. rbb Fernsehen - 2021-01-20 23:00. Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, floh mit Hilfe ihrer früheren polnischen Gefangenen 1946 in Krakau aus dem Gefängnis, wo sie für ihren Prozess gegen Nazi-Verbrecher gefangen gehalten war
Catalog; Home feed; Leipziger Volkszeitung. Vielfache Mörderin - und Retterin Doku über die KZAufseherin Langefeld 2020-07-29 - . Sie war eine widersprüchliche Figur: Der Dokumentarfilm Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld(ARD, 22.45 Uhr) erforscht die Geschichte der Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Ravensbrück und Auschwitz Beiträge über ARD-Mediathek von wernerkrebber. Filmplakat zu Die Aufseherin Um Frauen im Krieg, um Täter und Opfer geht es in dem Film Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld The film explores the only known case of a high-ranking SS guard being supported by her own victims: Johanna Langefeld, chief-guard of the concentration camps for women in Auschwitz and Ravensbrueck, awaited trial for Nazi war crimes and escaped 23th Dec. 1946 with the help of Polish survivors of the Ravensbrueck concentration camp Die Filmemacherin Gerburge Rohde-Dahl spricht über ihr Porträt der SS-Oberaufseherin des KZ Ravensbrück, Johanna Langefeld. Der Film ist eine deutsch-polnische Co-Produktion und hat am 17 Juli zeigt die ARD DIE AUFSEHERIN - Der Fall Johanna Langefeld von Gerburg Rohde-Dahl und Wladek Jurkow auf dem Sonderplatz Dokumentarfilm im Ersten. Der Film erforscht die Hintergründe der Geschichte von Johanna Langefeld, der Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Ravensbrück und Auschwitz. Sie entzog sich in Krakau ihrem Prozess, indem sie am 23. Dezember 1946.
Johanna Langefeld entzog sich in Krakau ihrem Prozess, indem sie am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete. Danach hielt sie sich elf Jahre lang in Polen versteckt. Sie lebte noch bis 1974 unbehelligt in Bayern. Ein rätselhafter und irritierender Vorgang. Dieses Geschehen wurde jahrzehntelang geheim gehalten, um sowohl die. Der Fall Johanna Langenfeld Veranstaltungsnummer: 249925. Der Dokumentarfilm Die Aufseherin erzählt die Geschichte von Johanna Langefeld (1900-1974), der Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Ravensbrück und Auschwitz. Laut Zeugenaussagen war sie eine überzeugte Nationalsozialistin und Antisemitin, die harte Strafen anordnete, die Selektion in die Gaskammern.
Johanna Langefeld, née le 5 juin 1900 à Kupferdreh (de) (Essen, Empire allemand) et morte le 26 janvier 1974 à Augsbourg, était une gardienne de camps de concentration qui travailla dans différents camps durant la Seconde Guerre mondiale: Lichtenburg, Ravensbrück et Auschwitz. Éléments biographiques. Johanna Langefeld est née le 5 juin 1900 dans une famille luthérienne et. Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, war eine überzeugte Nationalsozialistin und Antisemitin. Als sie 1946 im Dezember im Gefängnis von Krakau auf ihren Prozess wartete, gelang ihr die Flucht von dort - weil ihr frühere polnische KZ-Insassen dabei halfen. Wer war Johanna Langefeld ARD 21.45 Die Liebe des Hans Albers. Es geht um die Rückkehr der jüdischen Lebensgefährtin des Schauspielers nach dem Krieg aus dem britischen Exil. Sie kehrte aus England nach Bayern zurück, obwohl mehrere Familienmitglieder dem Holocaust zum Opfer gefallen waren. Herzliche Grüße. Eberhard. Suche alles über die 101. Jägerdivision. Johann Heinrich. FdW - Insider. Beiträge 7.227. 7. Berlin (ots) - Der Dokumentarfilm im Ersten Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld am Mittwoch, 29. Juli, 22.45 Uhr, erforscht die Hintergründe de
The Case of Johanna Langefeld, Warschau. Gefällt 76 Mal · 1 Personen sprechen darüber. Documentary about Johanna Langefeld, Chief SS-guard of Nazi concentration camps at Auschwitz and Ravensbrück,.. Kapitel: Johanna Langefeld, Hermine Braunsteiner-Ryan, Maria Mandl, Irma Grese, Inge Viermetz, Erna Wallisch, Dorothea Binz, Therese Brandl, Elfriede Rinkel, Gertrud Rabestein, Maria Stromberger, Johanna Bormann, Elisabeth Volkenrath, Hertha Bothe, Margarete Mewes, Luise Danz, Hertha Ehlert, Ruth Neudeck, Ewa Paradies, Hildegard L chert, Gerda Steinhoff, Elisabeth Becker, Grete Boesel, Jane. Tonight German public broadcaster ARD (Das Erste) will premier our film at 10:45 pm. Frankfurter Allgemeine Zeitung published an article titled She didn't pay the highest price regarding.. Die KZ-Oberaufseherin von Ravensbrück und Auschwitz, die mit Hilfe ehemaliger Gefangener in Polen untertauchte: Dokumentarfilm im Ersten Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld von 16. Juli 2020 11:35
Johanna Langefeld werd geboren in Kupferdreh (nu Essen , Duitsland) en groeide op in een lutherse, nationalistische familie. Haar vader was een smid. In 1924 verhuisde ze naar Mülheim en trouwde met Wilhelm Langefeld, die in 1926 stierf aan een longziekte. In 1928 werd Langefeld zwanger van een andere man, verliet hem kort daarna en verhuisde naar Düsseldorf , waar haar zoon in augustus werd. Der Fall Johanna Langefeld. 31. Juli 2020 Bruno Neurath-Wilson. Eine KZ-Aufseherin, die mit Hilfe ehemaliger Gefangener 1946 in Krakau aus dem Gefängnis fliehen kann !! Eine hochinterssante Dokumentation über Johanna Langefeld, Oberaufseherin in Ravensbrück und Auschwitz - noch bis 4. August in der >>> ARD-Mediathek. AUSCHWITZ Johanna Langefeld Ravensbrück. Medien. Herzlichen. Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld läuft am Mittwoch, dem 29ten Juli 2020 um 22:45 Uhr im Erste
Polizei Nienburg: Polizei erhöht die Präsenz und Streifentätigkeit in beiden Landkreise Wladek Jurkow/Gerburg Rohde-Dahl: Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld (ARD/RBB/MDR) Sie rettete uns 14.08.2020 • Wie und warum ehemalige polnische Gefangene aus dem KZ Ravensbrück (Brandenburg) eine ehemalige Oberaufseherin dieses Frauen-Konzentrationslagers später, im Jahr 1946 in Krakau, vor dem Todesurteil bewahrten, indem sie ihr zur Flucht aus dem Gefängnis verhalfen. Mehr als 75 Jahre danach erzählen materielle Zeugnisse vom Kriegsende und Soldatenalltag. Ausgewählte Fundstücke sind an diesem Abend exklusiv zu sehen. mehr November. Tagung Gedenkstätte Opfer der Euthanasie-Morde. 12. November bis 14. November 2021 Herbsttagung.
Johanna Langefeld entzog sich in Krakau ihrem Prozess, indem sie am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau flüchtete. Danach hielt sie sich. Eine ambivalente Dokumentation erzählt die Geschichte von Johanna Langefeld, einer KZ-Oberaufseherin, die nie belangt wurde: 1946 floh sie aus einem Gefängnis in Krakau und blieb bis zu ihrem Tod unbehelligt
Der Film »Die Aufseherin« schildert die Geschichte von Johanna Langefeld (1900-1974), die Oberaufseherin im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück und im Frauenlager des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz war. Langefeld war überzeugte Nationalsozialistin und Antisemitin und in NS-Verbrechen direkt involviert, so in die »Euthanasie«-Mordaktion »14 f 13«. In Berichten von. Die KZ-Oberaufseherin von Ravensbrück und Auschwitz, die mit Hilfe ehemaliger Gefangener in Polen untertauchte: Dokumentarfilm im Ersten Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld Berlin (ots) - Der Dokumentarfilm im Ersten Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld am Mittwoch, 29. Juli, 22.45 Uhr, erforscht die Hintergründe der Geschichte der Oberaufseherin der.
Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, floh mit Hilfe ihrer früheren polnischen Gefangenen 1946 in Krakau aus dem Gefängnis, wo sie für. Die Aufseherin ist eine Koproduktion der Rohde-Dahl-Filmproduktion mit Arkadia Film Warszawa, dem Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) und dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) Biography of the notorious Nazi. Der Inhalt des Films: Johanna Langefeld, Oberaufseherin der Frauenkonzentrationslager Ravensbrück und Auschwitz, war eine überzeugte Nationalsozialistin und Antisemitin. Als sie 1946 im Dezember im Gefängnis von Krakau auf ihren Prozess wartete, gelang ihr die Flucht von dort - weil ihr frühere polnische KZ-Insassen dabei halfen. Wer war Johanna Langefeld? Der Film erforscht die. Der Fall Johanna Langefeld - Przypadek Johanny Langefeld (2018, Regie gemeinsam mit Władek Jurkow). Simone Erpel, 1963 geboren, ist als freiberufliche Historikerin tätig. Sie ist u.a. Kuratorin der neuen Dauerausstellung Im Gefolge der SS: Aufseherinnen des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrück in der Mahn- und Gedenkstätte. Johanna Langefeld, the first chief guard at Ravensbrück, is a very interesting case. She came from the prison system; she had the most powerful job among women in the SS. She believed in.
Johanna Langefeld war eine Oberaufseherin u.a. im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Sie flüchtete vor Prozessbeginn am 23.12.1946 aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau mithilfe von polnischen überlebenden Häftlingsfrauen. Diese sahen in Johanna Langefeld zwar eine sehr strenge Aufseherin, aber keine Sadistin Herbert Langefeld oder May ist der Sohn von Johanna Langefeld. Wladek Jurkow hat bisher mit drei polnischen Zeitzeuginnen gesprochen, die das Konzentrationslager Ravensbrück überlebt haben und sich sehr gut an Johanna Langefeld erinnern. Joanna Penson, spätere langjährige Beraterin von Lech Walesa, hat persönlich miterlebt, wie Langefeld vom KZ Ravensbrück aus mit Lesen Sie den.
Johanna Langefeld (* 5. März 1900 als Johanna May in Kupferdreh, heute Stadtteil von Essen; † 20. Januar 1974 in Augsburg) war eine deutsche Oberaufseherin in den Konzentrationslagern Lichtenburg, Ravensbrück und Auschwitz. Sie wurde nie für ihre Verbrechen vor deutschen Gerichten angeklagt und verurteilt. Inhaltsverzeichnis. 1 Lebe Vielmehr wurde Johanna Langefeld 1943 von ihrem Posten abgesetzt und vom NS-Regime verhaftet, dann plötzlich wieder freigelassen, um nach Kriegsende wiederum in München von den Amerikanern festgenommen zu werden, die sie an Polen auslieferten. Und dort floh sie an Weihnachten 1946 dank der Unterstützung einiger ehemaliger Häftlinge bei einer streng geheim gehaltenen Hilfsaktion aus dem. Der Film erforscht die Hintergründe der Geschichte von Johanna Langefeld, der Oberaufseherin der größten Konzentrationslager für Frauen in Auschwitz und Ravensbrück. Sie entzog sich in Krakau ihrem Prozess und flüchtete am 23. Dezember 1946 mit Hilfe ihrer ehemaligen Gefangenen aus dem Gefängnis Montelupich/Krakau und hielt sich 11 Jahre lang in Polen versteckt This is The Case of Johanna Langefeld by WorkshopDocs on Vimeo, the home for high quality videos and the people who love them
Die preisgekrönte Doku spricht mit Überlebenden über den widersprüchlichen Charakter Johanna Langefeld, die einerseits einzelne Gefangene rettete, andererseits überzeugte Antisemitin gewesen sein soll Mit dem Publikum im Gespräch: Gerburg Rohde-Dahl, Autorin des Dokumentarfilms Die Aufseherin - Der Fall Johanna Langefeld, kam am Freitag zur Deutschlandpremiere nach Fürstenberg. Die.
Johanna Langefeld. Zwischen Schuld und moralischem Eigensinn Untertitel Der Einfluss einer Oberaufseherin im Konzentrationslager Ravensbrück Hochschule Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Veranstaltung Einführung in die Neue Geschichte Note 1.66 Autor Valeria Konovalova (Autor) Jahr 2020 Seiten 11 Katalognummer V986218 ISBN (eBook) 9783346350275 Sprache Deutsch Schlagworte. Mediathek; Forschungsprojekte. Deportation von Frauen aus Frankreich nach Ravensbrück (1942-1945) Objekt im Fokus; Publikationen; Presse. Presseinformationen; Presseanfragen; DE EN. Geben Sie hier Ihren Suchbegriff ein. Suchen. Zur Gesamtübersicht. Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück. Veranstaltungen . Aktuelle Veranstaltungen; Archiv; 2021; 2020. The 23 of December of 1946 , Johanna Langefeld escaped from prison and hid in a monastery, working in a private home. In mid- 1957 , she returned illegally to live with her sister in Munich . Langefeld died in Augsburg , Germany, on 26 of January of 1974 , at the age of 73 years. Bibliography. Schwartz, Johannes (2003)
Johanna Langefeld war Oberaufseherin in den Konzentrationslagern Ravensbrück und Auschwitz. Sie gilt als hochrangige Nazi-Täterin, rettete aber auch einzelnen Insassen das Leben. Der preisgekrönte Dokumentarfilm zeigt ihre Geschichte. Gruß Arnd. Johann Heinrich. FdW - Insider. Posts 6,982. Aug 13th 2020 #948; Hallo, leider zu spät gesehen, gestern (12.08.) um 22.15 Uhr lief im WDR eine. Herzlich willkommen im Haus des Dokumentarfilms und der Landesfilmsammlung Baden-Württemberg. Wir bieten Ihnen mit unseren Webseiten und Portalen zum Dokumentarfilm ein großes Angebot im Internet, als moderne Smartphone-DOKAPP und natürlich auch direkt vor Ort in Stuttgart mit vielen Angeboten. Wir freuen uns, wenn Sie mit uns in Kontakt treten Hannover. bei der berichterstattung über die ard-doku die aufseherin - der Fall Johanna langefeldist in der Vorwoche versehentlich ein name einem falschen Foto zugeordnet worden. in der ausgabe vom 29. Juli stand unter dem Foto, dass es sich um die 1974 verstorbene kZ-oberaufseherin langefeld, die im nationalsozialismus unter anderem im konzentrationslager ravensbrück. - Geschlechtsspezifischer Eigensinn von NS-Täterinnen am Beispiel der KZ-Oberaufseherin Johanna Langefeld, in: Viola Schubert-Lehnhardt (Hrsg.): Frauen als Täterinnen im Nationalsozialismus, Protokollband der Fachtagung vom 17.-18. September 2004 in Bernburg, Gerbstedt 2005, S. 56-82 [zu bestellen über die Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen-Anhalt, Regionalgeschäftsstelle Halle/Saale, Mail.